• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Das ergoTOP-Netzwerk
    • I.A.U. GmbH
    • bit GmbH
    • VfA e.V.
    • Projekt-Ticker
    • Partner und Referenzen
    • Historie
    • Presse und Publikationen
    • Stellenangebote
  • Personaleffizienz
    • Informationen
    • Referenzprojekte
  • Rohstoff- & Materialeffizienz
    • Informationen
    • Referenzprojekte
  • Klimaschutz und Energieeffizienz
    • Informationen
    • Referenzprojekte
  • Dateneffizienz
  1. Home
  2. Klimaschutz und Energieeffizienz
  3. IGLU
IGLU_1.jpg

IGLU - Untersuchung, Modellierung und Bewertung eines intelligenten geothermischen Langzeitwärmespeichers mit umweltneutralem Verhalten

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Verbundprojektes mit der Universität zu Kiel und dem Helmotz- Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig wird in Wöhrden ein Intelligenter Geothermischer Langzeitwärmespeicher für die Umwelt (IGLU-Energiespeicher) entwickelt und in mehreren Pilotanlagen erprobt.

Zur Umsetzung solcher Langzeit-wärmespeicher wird in vorhandenen Baugruben bzw. in Leerräumen aus früheren Verwendungen ein wasseraufnehmender Thermischer Verfüllbaustoff (TVB) eingebracht, der hohe Wärmespeicherfähigkeiten aufweist. So kann überschüssige Wärme z.B. aus Solarkollektoren, Windenergie oder Prozesswärme gespeichert und bei Bedarf entnommen werden.

IGLU_2.jpg

 

Das Erdreich eignet sich vor allem zur Speicherung von großen Wärmemengen auf relativ niedrigem Temperaturniveau, da dessen Wärmedämmwirkung relativ gering, das Speichervolumen allerdings sehr groß ist, so dass bereits bei relativ geringen Temperaturdifferenzen große Wärmemengen wirtschaftlich gespeichert werden können.

In der Pilotanlage in Wöhrden wurde ein Erdspeicher mit einer Größe von 50m³ errichtet. Dabei wurden 25 Wärmetauscher in den Speicher integriert. Dazu wurden zur genauen Erfassung von umfangreichen Datensätzen insgesamt 3.000m Sensorenkabel zu einem Zentralcomputer verlegt. Die Erkenntnisse von diesem Speicher können sowohl für den Wärmemarkt im gewerblichen als auch im privaten Bereich genutzt werden.

Projektlaufzeit

08/2014 – 06/2018

 

Projektpartner

scheer small    ufz_transparent_de_blue.png    CAU Kiel logo

 

Projektträger

Bundesministerium_fuer_Wirtschaft_und_Energie.png
  • Informationen
  • Referenzprojekte

© 2009 - 2023 I.A.U. GmbH

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung